Wir freuen uns dass du bei deinem Flug durchs WorldWideWeb auf unserer Seite gelandet bist.
Seit über 40 Jahren besteht der MSC Nagold selbstständig als reiner Modellsportclub für Mitglieder aus der nahen Umgebung.
Von den Anfängen am hohen Baum-Weg bis zum eigenen Gelände am Auchtberg oberhalb von Nagold-Iselshausen mit Stromanschluss für den Elektroflug war ein weiter Weg mit unzähligen Veranstaltungen zum Aufbau des Platzes und auch heute führen wir dem Verein entsprechende Aktivitäten durch.
Unser Gelände ist bis 25 kg zugelassen und für alle Modellflugarten geeignet.
Nahe am Sicherheitszaun haben wir eine Asphalt-Piste mit ca. 60x10m und davor einen Rasenplatz mit ca. 120x30m.
Die Nutzung ist ausschließlich Vereinsmitgliedern gestattet. Hierzu näheres über den Vorstand.
Geflogen werden die unterschiedlichsten Modelle von der Schaumwaffel bis zu Super-Scale-Modellen.
Von langsam bis schnell und von klein bis groß.
Aktivster Tag ist in der Regel der Mittwoch-Abend, da wir an diesem Tag auch unser wöchentliches Schnupperfliegen und die Schulung für unseren Nachwuchs und für Interessierte haben.
Auch nennen wir eine Schutzhütte unser eigen, so dass wir auch vor überraschenden Wetterkapriolen gut geschützt sind.
Auf den folgenden Seiten wollen wir Dich über uns und unsere Aktivitäten gestern, heute und in Zukunft informieren.
Wir starten wieder durch!
Für das leibliche Wohl mit Roten vom Grill und Getränken ist gesorgt. Wer also plant auf seiner Maiwanderung über den Auchtberg zu wandern, ist eingeladen einen Stopp bei uns einzulegen und sich zu stärken.
Am 27. Oktober wurde mit vielen Teilnehmern, auch eingeladenen Gästen aus Nachbarvereinen der offizielle Saisonabschluß begangen.
Über 20 Piloten nahmen aktiv teil und es wurde pausenlos geflogen.
Auch die vereinsinterne Küche hat mit Weißwurst und Brezeln und mittäglichem Grillen nochmals gezeigt daß die Aktivität gerne angenommen wurde.
Es wurde praktisch bis zum gegen 18.00 Uhr eintretenden Regenschauer noch zusammengesessen.
Eine positive Resonanz war natürlich die Folge.
Danke an die Organisatoren und Piloten für die gelungene Veranstaltung.
Impressionen vom Platz
Hier drei Links zu Videos von Mitgliedern.
Manfred Walz mit lmpressionen und
Claus Martin mit seiner großen Extra 260 und mit dem Viper-Jet
https://m.youtube.com/watch?v=wyy3If9epw0&feature=youtu.be
Filmrechte bei Manfred Walz und Claus Martin
Allgemeines:
Bitte denkt daran, macht Eure Bescheinigung gem. der neuen EASA-Luftverkehrsordnung damit ihr entsprechend auch mal alleine fliegen könnt.
Auf
https://www.lba.de/DE/Betrieb/Unbemannte_Luftfahrtsysteme/Anforderungen_Fernpiloten/Kompetenznachweis_A1_A3.html gibt es alles, was Betroffene brauchen, um auch künftig ihrem Sport und Freizeitvergnügen nachgehen zu können.
Informationen gibt es auch beim BWLV.
Dort findet ihr Infos zu eurer Zulassung unter Vereinsbedingungen. und auch Informationen zu Anwendung und Navigation, Luftrecht und Luftraumordnung, Haftpflichtversicherung und Neuerungen.(Quelle: BWLV)
Derzeit finden nur mit beschränkter Teilnahme
Schulungen statt.
Nur Fliegen ist schöner
Lust mal selbst ein Flugzeug zu steuern….?
Jeden Mittwoch in den Monaten ????? bis Oktober kann ein Schulungsfliegen durchgeführt werden.
Jedoch nur nach Absprache.
Interessierte wenden sich bitte an den Vorstand.
Hier siehst du ob das Fliegen stattfindet.
Für Rückfragen 0163 1626075 oder 0160 93847466
Weitere Infos unter Termine/Schulungsfliegen
Wir führen derzeit begrenzt Schulungen durch.